Startseite » Themen » Matura » Ablauf
Ablauf
Ablauf
1. Zeitplan erstellen
Zuallererst ist es wichtig einen groben Zeitplan zu erstellen. Ihr solltet wichtige Ecktermine wie die Fertigstellung eurer Maturazeitung festlegen. Danach richten sich dann z.B. der Termin der Druckfreigabe, also wann wir die Druckdaten eurer Zeitung benötigen, um eine termingerechte Fertigstellung zu garantieren.
2. Eckpunkte festlegen
Zu den Eckpunkten eurer Maturazeitung zählen die Stückzahl, Seitenzahlen in Farbe und Schwarz/Weiß. Da wir wissen wie schwierig es ist diese schon so früh schon zu kennen, bieten wir mit unserem Maturazeitungsrechner eine einfache und transparente Möglichkeit, jederzeit über den aktuellen Preis bescheid zu wissen. Dennoch kann es nicht schaden, grobe Zahlen zu haben. Hierbei hilft es oft Infos von vergangenen Jahrgängen zu erfragen. Aufgrund eurer Schülerzahl und vielleicht schon eingeholter Sponsorverträge lassen sich dann schon grobe Stück- und Seitenzahlen bestimmen.
3. Budget
Mit den in Punkt 2. gewonnenen Infos könnt ihr euer Budget festlegen. Durch ein Sponsoring von Firmen kann euere Kasse z.B. aufgebessert werden. Berücksichtigt also euer gesamtes Budget für den Ball, sowie alle Einnahmen durch den Verkauf eurer Maturazeitung und eventuell anderer Verkaufsschlager, wie ein eigener Ball-Wein oder Schokolade. Viele Artikel bieten wir direkt über den Maturazeitungsrechner an, ihr könnt also sehr einfach ein Angebot einholen. Falls ihr fragen habt oder weitere Produkte benötigt sind wir gerne für euch da und finden eine Lösung.
4. Gestaltung und Befüllung
Nach all der Planung und Rechnerei ist es an der Zeit sich dem kreativen Teil zu widmen: Die Gestaltung eurer Maturazeitung. Wir helfen euch hier natürlich gerne weiter und bieten ein Basispaket für euer individuelles Design und die Erstellung einer Mustervorlage (Vorwort, Schülerseiten, Lehrerseiten, Zitate, etc.). Nach der Gestaltung liegt es an euch diese Mustervorlage noch mit Inhalten, also euren Texten und Bildern, zu befüllen. Das macht ihr am besten in Adobe InDesign, um eine optimale Druckdatei erstellen zu können. Eine 2-monatige Lizenz dafür ist im Basispaket inkludiert, ihr könnt aber auch nur die Lizenz zum Selbstgestalten wählen. Wichtig ist nur, dass wir, wenn alles fertig ist eine druckfertige PDF-Datei erhalten.
5. Probedruck und Druck
Vor dem finalen Druck machen wir immer einen oder mehrere Probedruck(e). Dieser ist bei jeder Menge von Maturazeitungen kostenlos, dann könnt ihr nochmal sicher gehen, dass eure Zeitung wirklich perfekt wird. Wir empfehlen diesen wirklich genau zu kontrollieren, da wir wissen wie leicht sich, vor allem im Stress vor der Fertigstellung, Fehler einschleichen können. Um Fälle wie fehlende Schülerseiten oder Ähnliches zu verhindern, solltet ihr dafür wirklich etwas Zeit einkalkulieren.
Nach Freigabe eines Probedrucks ohne weitere Änderungen gehen wir in den Druck der bestellten Auflage. Bis vor diesem Punkt habt ihr jederzeit die Möglichkeit, Stück- und Seitenzahlen zu verändern. Ihr erhaltet weiterhin den im Maturazeitungsrechner errechneten Preis ohne versteckte Nebenkosten oder Aufschläge.
6. Abschließendes
Neben eurer Maturazeitung gibt es oft andere Drucksorten, wie Plakate, Einladungen und Menükarten. Diese werden unabhängig von der Maturazeitung produziert. Sobald ihr die Druckdaten habt bzw. ihr die Druckfreigabe erteilt habt, beginnen wir mit der Produktion. Und keine Sorge, wir verlangen keine Vorkasse, die Bezahlung könnt ihr nach Erhalt aller Drucksorten erledigen. Damit steht einem erfolgreichem Maturaball nichts im Wege und wir hoffen euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Kontakt
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Direkt über das Kontaktformular, per mail, telefonisch oder buchen Sie einen persönlichen Termin in der Druckerei.
8224 Kaindorf bei Hartberg 20
+43 3334 / 4114